
Heute möchte ich dir einmal zeigen, wie ein großes Fotoprojekt entstehen kann, wie es geplant wird, welche Herausforderungen kommen können und wie es dann umgesetzt wird.
Kunde
Für den Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. gemeinsam mit Manu Freese-Wagner
Aufgabe
Für den BBSB entstanden eine Reihe von Portraits von neun Protagonist:innen in ganz Bayern und
ein Gruppenbild in München.
Herangehensweise
Der BBSB ist ein Verband, der sich für blinde und sehbehinderte Menschen einsetzt.
Um leidensorientierte Klischeebilder wie Blindenhunde, Blindenstöcke und Blindenzeichen zu
vermeiden, habe ich Bilder aus meinem Projekt „alten“ #keinwiderspruch als Beispiel vorgeschlagen, die die Menschen in den Fokus rücken und nicht die Behinderung.
Diese kamen gut an und ich konnte sehr frei und fast ohne Vorgaben meine Bildideen umsetzen.
keinwiderspruch
Bei meinem #keinwiderspruch Projekt habe ich vor einigen Jahren Menschen mit Behinderung in
ganz Deutschland getroffen und fotografiert, die alle spannende Projekte umsetzen.
Alle verbindet, dass sie dies tun WEGEN anstatt TROTZ der Behinderung.
Die Bilder wurden dann mit Texten der jeweiligen Protagonisten:innen kombiniert online gestellt.
Im Archiv auf https://kw.johannesmairhofer.de sind diese Inhalte und Bilder nach wie vor online sichtbar.
Umsetzung
Ursprünglich waren „Homestories“ der Protagonist*innen geplant.
Sie sollten also Zuhause fotografiert werden.
Kurz vor Beginn wurde jedoch die Corona-Pandemie in Bayern sehr ernst und wir mussten uns alternativen überlegen. Nach einiger Wartezeit und Abklärung haben wir uns dann für die draußen-alternative entschieden, um die Protagonist*innen und mich nicht zu gefährden.
Die Fotos habe ich dann tatsächlich mit Maske und großem Abstand umgesetzt.
Dafür habe mir sowohl meinen fotografischen Stil als auch die eingesetzte Technik umgestellt.
Mehr dazu findest du in einem anderen Blogbeitrag: Fotografie und Corona
Herausforderung
Wie bei jedem fotografischen Projekt in der Dimension gab es natürlich auch hier ein paar Herausforderungen. Einen kleinen Einblick möchte ich hier gerne berichten.
- Wir befinden uns mitten in der Corona Pandemie
- Die Fotografie muss kontaktlos, draußen und mit Abstand umgesetzt werden
- Fahrten zu den Protagonist*innen müssen terminlich koordiniert und geplant werden, um so wenige Fahren wie nötig zu so vielen Menschen wie möglich gleichzeitig zu organisieren
- Ein einheitliches und überall draußen umsetzbares Bildkonzept musste erstellt und „abgenickt“ werden
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Stichwort Model-Release, musste eingehalten werden
Ergebnis
Mit den Ergebnissen sind sowohl Kunde als auch ich sehr zufrieden.
Die Bilder wurden zum einen in der Webseite verwendet, aber auch in eine gedruckte Broschüre gesetzt, die du dir hier ansehen und bestellen kannst: https://bbsb.org/wie-will-ich-leben/
Eine Auswahl der Bilder siehst du hier, alle veröffentlichten in meinem Portfolio: 2m.gutefotos.tk
Fotoprojekt für den Blinden- und Sehbehindertenbund Bayern e.V. Fotoprojekt für den Blinden- und Sehbehindertenbund Bayern e.V. Fotoprojekt für den Blinden- und Sehbehindertenbund Bayern e.V. Fotoprojekt für den Blinden- und Sehbehindertenbund Bayern e.V. Fotoprojekt für den Blinden- und Sehbehindertenbund Bayern e.V. Fotoprojekt für den Blinden- und Sehbehindertenbund Bayern e.V.
Zusammenarbeiten?
Sehr gerne möchte ich weitere Projekte dieser Art umsetzen. Wenn du Interesse hast, für dich oder dein Projekt mit mir über eine Zusammenarbeit zu sprechen…
Klingt alles gut? Direkt per E-Mail bestellen