So langsam geht das Jahr zu Ende. Bevor der große Jahresrückblick erscheint, habe ich hier noch einmal ein paar der Gastbeiträge und Interviews, die ich in den letzten Wochen geben und schreiben durfte, zusammen gefasst. ein bisschen Selbstdarstellungssucht 🙂
Fotografie
Fotografie ist zwar ein für mich wichtiges Thema, in Gastbeiträgen hat sich das im vergangenen Jahr aber leider nur sehr reduziert gezeigt. Ein paar Artikel zum Thema durfte ich aber schreiben. So habe ich z. B. etwas zu Smartphone Fotografie für RAIDBOXES geschrieben. Besonders freut mich aber das Interview bei kwerfeldein. Das bisher wohl ausführlichste und ehrlichste zu mir, meinen Projekten und meiner Entwicklung in der Fotografie. Da ich kwerfeldein schon lange als Leser begleite ist dies ein kleines Highlight meines Jahres. Auch bei der digitalen Provinz und dem doppeltspitze Blog ging es um Fotografie, aber auch um mein speakabled. Projekt und allgemein ein paar meiner Projekte.
Diversity und Inklusion
Oft hängen verschiedene Themen auch zusammen. So handelt ein Artikel von Bildern und Bildwirkung bei DIE NEUE NORM. Zum Thema Inklusion und Vielfalt habe ich im vergangenen Jahr mehrere Artikel verfasst. So z. B. über Klischees und Behinderung für den BSVH und auch für das 1e9 Magazin habe ich wieder etwas geschrieben, hier ging es um Barrierefreiheit im Netz. Bei femaleonezero, mehr FRIDA und mit Merle Becker sprach ich dann auch über Vielfalt, Diversity als Marketing-Gag und mein speakabled. Projekt.
WordPress
Mit Sicherheit auch durch Corona bedingt hat mir das Thema WordPress die meisten Gastartikel ermöglicht. Die meisten davon erschienen bei RAIDBOXES und so ging es unter anderem um das WordPress Dashboard, WordPress Grundlagen oder die Kommentare. Aber auch komplexere Themen wie Community Building mit BuddyPress waren Thema. Mein Projekt speakabled. habe ich z. B. mit BuddyPress erstellt und bei Stiftung Bürgermut vorgestellt: Projektvorstellung speakabled.
Ruf mich nicht an
Mit einem Augenzwinkern schrieb ich vor 4 Jahren schon den Artikel „Ruf mich nicht an“.
Das Thema ist mir immer wieder begegnet und das führte letzten Endes dazu, dass ich über mein Telefonierverhalten bei t3n einen kleinen Text schreiben durfte.