
Verlag: dpunkt Verlag
ISBN 978-3-86490-682-4
Komplett in Farbe, Broschur, 200 Seiten
Auch als E-Book
Dieses Buch aus dem dpunkt Verlag handelt von Fotografie, Bildern und dem Prozess der Bildauswahl.
Das Buch
Das Buch ist unterteilt in drei Abschnitte und insgesamt 11 Kapitel.
Die Kapitel
- Mit Bildern kommunizieren
- Perspektive wechseln
- Sprengkraft entfalten
- Die goldene Regel der Bildauswahl
- Den Zweck präzisieren
- Entscheidungen treffen
- Abbilder & Prozessbilderverstehen
- Geschichten erzählen
- Bilder präsentieren
- Workflow-Vorschläge
- Epilog: Über Stil
Die Abschnitte
Der Autor empfiehlt, das Buch wie eine Reise zu sehen. Mit diesem Hintergrund macht die Aufteilung der Abschnitte Sinn.
Aufbruch
Hier geht es um die Wirkung von Bildern.
Warum funktionieren manche Bilder besser als andere, wie kommunizieren wir mit Bildern und was haben Sender und Empfänger mit dem jeweiligen Bild zu tun? Aber auch der Standort des Bildes, der Kontext in dem es gezeigt wird und der kulturelle Hintergrund des Betrachters spielen eine Rolle, wie Bilder auf uns wirken.
Neue Welt
Hier geht es um das eigentliche Thema des Buches: die Bildauswahl.
Wir lernen, dass es „das beste Bild“ nicht gibt sondern zum Beispiel abhängig davon ist, für welchen Zweck es genutzt werden soll.
Wir lernen die Lasswell-Formel kennen, die ich hier nicht verrate, die uns aber durch das Kapitel begleitet.
Es geht dabei im Grunde darum, Fragen zu stellen, die uns dabei helfen, zum jeweiligen Thema passende Bilder aus einer großen Anzahl herauszufiltern.
Rückkehr
Im letzten Teil geht es um die Präsentation der ausgewählten Bilder.
Wir lernen etwas darüber, wie Bilder aufgehängt werden können, wie wir Bilder digital präsentieren können und wie die Auswahl des Rahmen bei gedruckten Bildern die Wirkung verändern können.
Fazit
Durch die Aufteilung der Kapitel in Abschnitte, den lockeren Schreibstil und viele konkrete Beispiele lässt sich dieses Fachbuch gut in einem Rutsch durchlesen ohne das Gefühl zu haben ein komplexes Fachbuch vor sich zu haben. Sebastian gibt sein Fachwissen auf angenehme, professionelle und trotzdem gut verständliche Art und Wiese wieder.
Eine Art, die mir persönlich gut gefällt und mit der ich gut arbeiten kann.
Für alle, die sich näher mit der Wirkung von Bildern und der Auswahl von Fotos auseinandersetzen wollen eine Empfehlung.