
Verlag: dpunkt Verlag
ISBN 978-3-86490-316-8
Festeinband, komplett in Farbe, 800 Seiten
auch als E-Book
Ein Kompendium von Maike Jarsetz für die Arbeit mit Lightroom und Photoshop um den Workflow zwischen den beiden Programmen zu optimieren.
Das Buch
Dieses Buch aus dem dpunkt Verlag verdient den Namen „Kompendium“.
Denn auf über 800 Seiten geht es sehr ausführlich um den Workflow von Lightroom und Photoshop.
Die Kapitel
Das Buch ist aufgeteilt auf sechs Kapitel, die wiederum in viele weitere Themen unterteilt sind.
Alle aufzuzählen würde den Rahmen hier sprengen, auf der Webseite des Verlages kannst du aber das Inhaltsverzeichnis einsehen. Ein paar Schwerpunkte aus den Kapiteln möchte ich aber gern auch hier auflisten. Neben viel Therie findest du in den Kapiteln drei, vier, fünf und sechs auch viele Workshops, um das eben gelernte direkt auszuprobieren. Eine Arbeitsweise, die mir persönlich gut gefällt.
- Kapitel 1: Die digitale Dunkelkammer
Warum überhaupt Bildbearbeitung, von der RAW-Datei zum Photoshop-Bild, Tonwerte und Bildkontrast - Kapitel 2: Der fotografische Workflow
Das Über-Ich des Bildes, Entwicklungsstrategien, Wozu braucht man eigentlich noch Photoshop? - Kapitel 3: Bilder entwickeln
Die Werkzeuge, Aufnahmeserien entwickeln, der eigene Bildstil - Kapitel 4: Photoshop-Grundlagentechniken
Ebenentechniken, Farbe, Retuscheaufgaben in Photoshop - Kapitel 5: Kreative Bildbearbeitung
Beautyretusche, Transformieren und Verformen, Finishing und Bildstil, - Kapitel 6: Last, but not least
Bilder für die Ausgabe vorbereiten, Mobile Bildbearbeitung, KI in der Bildbearbeitung
Fazit
Spannende Einblicke in Lightroom und Photoshop. Durch die theoretischen Erklärungen und die Workshops kannst du als „Neuling“ das Buch entweder komplett durchlesen oder natürlich auch nur die einzelnen Kapitel die du brauchst nutzen. Schön fand ich, dass Maike am Rand auch auf die Möglichkeiten, die ein Smartphone „inhouse“ mitbringt eingeht und die Vorteile der Cloud-Versionen von LR und PS zeigt.
Alles in allem eine Empfehlung für alle, die sich tiefer mit Lightroom oder Photoshop auseinandersetzen wollen oder müssen und eine gute Idee für die Wintertage, die du vllt. in diesem Jahr eher in der Wohnung als draußen verbringst.