Schon in letzten Jahr war die „Blogger schenken Lesefreude“ eine tolle Aktion, bei der ich gerne mitgemacht habe. Im letzten Jahr ging es noch darum, ein oder mehrere Bücher auf dem eigenen Blog zu verlosen.
Dieses mal sind die Aktionen vielseitiger, die Organisatoren wünschen sich mehr Aktivitäten und kreative Ideen, wie so ein Tag gestaltet werden kann.

Ich möchte euch daher die „Bookcrossing“ Idee vorstellen. Dies ist eine tolle Plattform die einen Austausch von und über Bücher ermöglicht. Es geht darum, bereits gelesene Bücher nicht im Regal verstauben zu lassen, sondern diese wieder „frei zu lassen“.
Man vermerkt auf der Webseite, welches Buch man wo freigelassen hat und klebt auch in das Buch einen Vermerk. Der Finder kann nun auf der Webseite sehen, woher das Buch kommt, wie es bewertet wurde, in welchen Ländern oder Städten es schon war etc.
Wenn der Finder dann auf der Webseite verrät, wo er das Buch gefunden hat, kann der „Freilasser“ wiederum sehen, wo das Buch hin wandert und wie es von anderen bewertet wird.
Über die Webseite kann man z.B. auch bestimmte Bücher suchen und herausfinden, ob das gesuchte Buch zufällig gerade in der eigenen Stadt unterwegs ist.
Ich finde das ist eine tolle Idee, daher werde ich in der Woche des Welttages des Buches drei meiner absoluten Lieblingsbücher irgendwo in München freilassen. Wann und wo verrate ich allerdings hier nicht, dazu müsst ihr ein bisschen Glück haben und zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, oder die Bookcrossing Webseite ausprobieren.
Im Laufe der „Welttag des Buches“ Woche (18.4.-24.4.) sind diese drei Bücher dann irgendwann irgendwo irgendwie in München unterwegs.
Anthony Burgess – Clockwork Orange (freigelassen am Montag am Josephsplatz)
Das erste Buch zu #blogdenwelttag eben freigelassen. https://t.co/OMrMW5j0FE wer fängt es ein? pic.twitter.com/pNEXAnduOM
— Johannes Mairhofer (@photonity) 18. April 2016
Charles Bukowski – Fuck Machine (freigelassen am Mittwoch in der Glockenbachwerkstatt)
Bei @COOK_and_CODE wurde ein Buch zum #blogdenwelttag frei gelassen https://t.co/OMrMW5j0FE pic.twitter.com/vZid2COWxT
— Johannes Mairhofer (@photonity) 20. April 2016
Chuck Palahniuk – Fight Club (freigelassen am Freitag in der S8)
Da liegt es #fightclub. Lieblingsbuch zum #blogdenwelttag freigelassen in der s8 München. https://t.co/OMrMW51ph4 pic.twitter.com/yiEINm8kvT
— Johannes Mairhofer (@photonity) 22. April 2016
Viel Spaß beim suchen, finden, lesen und freilassen. Ich freu mich, wenn ihr auf der Webseite oder hier verratet, welches Buch ihr wo gefunden habt.
Schade dass ich nicht in München wohne, aber eine tolle Idee für den Welttag des Buches 🙂 Selbst hab ich mich ans BookCrossing noch nicht rangetraut, ich denke immer in unserer ländlichen Gegend macht das nicht so viel Sinn. Ich habe aber mal ein BookCrossing Buch auf einem kleinen Berg im Allgäu entdeckt, direkt untern Gipfelkreuz. Ich hab es nicht mitgenommen, weil mich das Buch nicht interessiert hat, aber schon witzig, wo überall Bücher freigelassen werden. 🙂
Danke für deinen Kommentar.
Eigentlich zeigt der doch schon den Widerspruch, das es in ländlichen Gegenden wenig Sinn macht 🙂
Schön, dass jemand auf Bookcrossing aufmerksam macht! 🙂
Coole Aktion. Werden mal die Augen offen halten, ob wir irgendwo ein von irgendwem „frei gelassenenes“ Buch entdecken.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück
Anita und Claudia
Ich hoffe mal, die Bücher haben neue Leser gefunden und wurden nicht einfach weggeworfen… Gerade in München könnte ich mir letzteres vorstellen.
Liebe Grüße von einem Münchner Kindl,
Birgit